Rede im Landtag - Ziel unserer Bemühungen ist es, Beteiligungsrechte nicht nur gesetzlich zu verankern, sondern sie kontinuierlich im Hilfeprozess, im alltäglichen Leben von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe zu verwirklichen.
Rede im Landtag - Mit dieser Strategie haben wir für die nächsten Jahre den Grundstein gelegt. Kein anderes Bundesland hat eine gerade auch in der Konkretheit vergleichbare Strategie, die zugleich mit Sach- und Personalmitteln hinterlegt ist.
Rede im Landtag - Wir impfen, impfen, impfen. Wir setzen 3G im ÖPNV um. Wir machen 2G im Einzelhandel und Gastronomie, 2G plus in Hotellerie, Bars und Diskotheken. Es muss wieder mehr Maske getragen werden und Ungeimpfte dürfen sich nur noch mit zwei weiteren Personen treffen. Das sind harte Schritte, aber sie sind nötig, damit uns die Welle nicht komplett überrollt.
Rede im Landtag - Vieles was in dem Bericht steht, leider überwiegend Negatives, trifft auf große Bereiche der gesamten Ostsee so oder so ähnlich zu, denn die ganze Ostsee ist, was beispielsweise Eutrophierung, Plastikmüll oder Munitionsaltlasten angeht, eine Patientin, die uns große Sorgen macht.
Rede im Landtag - Wir in Schleswig-Holstein beginnen mit dem, was wir haben, und sind vorbereitet auf wachsende Aufgaben. Dazu fordern wir mehr vom Bund: Der neue Bundesverkehrsminister ist von der FDP und zum Glück auch nicht aus Bayern. Lieber Verkehrsminister Buchholz, wir müssen jetzt gemeinsam in Berlin für Schleswig-Holstein rausholen was geht.
Rede im Landtag - Unser gemeinsames Ziel ist es, gute Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen zu erhalten. Damit sichern wir den Fachkräftebedarf und erhalten auch die Ausbildungsplätze in der Region. Deshalb müssen alle miteinander weiter ergebnisoffen über die beste Lösung diskutieren.
Rede im Landtag - Gesundheitsfachberufe helfen dabei, dass Menschen ein möglichst gesundes Leben führen können. Und das ist nicht nur im Privaten gut, sondern auch für das Arbeitsleben. Das ist für jede*n einzelne*n schön und auch für das Funktionieren unserer Gesellschaft wichtig.
Rede im Landtag - Wir haben auf einem soliden Regierungsentwurf aufgebaut. Die zahlreichen parlamentarischen Ergänzungen haben den Haushalt nochmal besser gemacht und kommen direkt aus dem Alltag der Abgeordneten.
Rede im Landtag - Auch wenn wir viele politische Projekte in den vergangenen fünf Jahren umsetzen oder zumindest anstoßen konnten, gibt es auch für die kommenden Jahre noch eine Menge zu tun. Nichtsdestotrotz finde ich, dass wir ganz zufrieden auf diesen Einzelplan blicken können und danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Rede im Landtag - Verantwortungsbewusstsein für die Zukunft des Landes heißt deshalb zu schauen, wo das Geld am meisten bewirkt und wo es am dringendsten benötigt wird. Wir müssen mit dem auskommen, was uns die Steuerzahler*innen zur Verfügung stellen.